Offizielle Website Bernisch Kantonales Schwingfest 2018 Utzenstorf

icon yumpu kl2 top   

Jodlerabend Samstag 11.08.2018

Das BKSF2018 heisst Sie herzlich willkommen zum Jodlerabend und musikalischen Rahmenprogramm am Samstagabend.

Jodlerprogramm im Festzelt

Miss Helvetia & Trio


Miss Helvetia & Trio "en Guete"

Wenn Folklore auf Pop trifft, in Afrika gejodelt wird und unter der Tracht Ballettschuhe steppen, dann kann nur sie die Antwort sein: Miss Helvetia aka Barbara Klossner. Egal ob sie singt, jodelt oder moderiert, sie beeindruckt und berührt mit unfassbarem Talent und traditionsverbundener Authentizität. Sie scheint physikalische Gesetze und kontinentale Grenzen ausser Gefecht zu setzen und verbindet Musik mit Mensch; und macht Tradition zur Tugend. Miss Helvetia trägt ein Stück Schweizer Kultur in die Welt hinaus.

zur Website

Potrait Hannes Fuhrer Bksf2018


Hannes Fuhrer

Das Singen wurde Hannes buchstäblich in die Wiege gelegt, wurde doch bei Fuhrer’s von frühester Kindheit an gesungen. Hannes hat in den letzten 35 Jahren über 90 Jodlellieder und Naturjodel geschrieben. Die Inspiration für Lieder holt er sich immer noch in seinem geliebten Hasliberg. Viele seiner Botschaften über die Natur und den Alltag sind auf verschiedenen Tonträgern zu hören. Sein erstes Lied entstand 1976 auf der Alp „Alpbiglen“. Es ist seinem Vater gewidmet und heisst „für e Aetti“. 10 Jahre später entstand 1986 „Es Lied“ als erster Männerchorsatz. Heute dirigiert er mit einer unglaublichen Hingabe die Jodlerklubs Hasle-Rüegsau, Alchenstorf und Wystäge. Besonders am Herzen liegt ihm das Kinderjodlerchörli Unteremmental.

zur Website

Samstag Festzelt Joderklub Hasle Rueegsau 2


Jodlerklub Hasle-Rüegsau

Singen, Jutzen, Freude bereiten. So lautet das Credo des Jodlerklubs Hasle-Rüegsau, der 1958, also vor genau 60 Jahren, gegründet wurde. Mit viel Freude und Begeisterung wurde das Jodellied in Brauchtum und Tradition gepflegt. Dank eifrigem Schaffen für die Sache des urchigen Gesangs, erwarb der Jodlerklub mit Auftritten und Reisen über die Landesgrenzen hinaus, viel Anerkennung und zahlreiche Freundschaften. Bis heute konnte der Jodlerklub bereits zehn Tonträger veröffentlichen. Sechs CD's davon vorwiegend mit Kompositionen aus der Hand von Hannes Fuhrer. Im Zusammenhang mit dem 50-jährigen Bestehen des Jodlerklubs und dessen Jubiläum im Jahr 2008 wurde die Bärner Jodlerpredigt von Hannes Fuhrer ur-aufgeführt, und seither in über zwanzig weiteren Aufführungen regelmässig und landesweit vorgetragen.

zur Website

Samstag Festzelt Pflanzblaetz Oergeli 1


Pflanzblätz Örgeli

Pflanzplätz spielt einen Mix aus traditioneller und moderner Schweizer Volksmusik, wobei auch ausländischer Folk nicht zu kurz kommt. Alles wird mit einem Schuss Improvisation angereichert. Dominierend ist das Schwyzerörgeli und der Kontrabass, andere Instrumente wie Gitarre, Perkussion, Trümpi, Harmonium oder Gesang werden aber auch ab und zu eingesetzt. Den drei Musikanten ist es wichtig, jedem Stück den eigenen Stil zu verleihen, der sich von der heute gängigen "Örgelimusig" unterscheiden soll.

zur Website

Samstag Festzelt Schwyzeroergelitrio Stefan Buehler 2


Schwyzerörgelitrio Bühler-Schorer

«Musige wie früecher»: So lautet das Motto auf dem aktuellen Album vom Schwyzerörgelitrio Bühler-Schorer, das seit Januar 2018 im Handel erhältlich ist. Stefan Bühler und Hansruedi Schorer spielten früher jahrelang gemeinsam beim Berner Schwyzerörgelitrio Mannebärg. Beim gemütlichen Zusammenhocken reifte vor ein paar Monaten bei beiden Musikanten die Idee, ab und zu wieder gemeinsam zu spielen.

zur Website

Samstag Festzelt Jodergruppe Schafhausen


Jodlergruppe Schafhausen i.E.

Mit Stolz darf sich der Jodlerverein Schafhausen eine kameradschaftlich aufgestellte Jodlergruppe nennen, indem sie das Brauchtum und die Geselligkeit in der Bevölkerung verbreitet. Der Verein zählt heute 24 Aktivmitglieder.

zur Website

Jodlergruppe Grotteflueh


Jodlergruppe Grotteflueh

Die Formation Grotteflueh ist ein reiner Frauenverein aus Ochlenberg. Im November 2017 organisierte die Gruppe das erste Frauenjodlerchor-Treffen der Schweiz.

zur Website

Samstag Festzelt Je Lenger Je Lieber 2


Quartett "je lenger, je lieber"

Diese Formation dürfen Sie nicht verpassen. Mit dem Jodlerquartett "je lenger, je lieber" singen drei junge Frauen und ein Mann schönste, eingängige Melodien vom alten Brauch des «Fenschterlen» und dem herrlichen Leben auf den Alpen.

zur Website



Unterhaltung in Schwingerbar / Bierzelt

Samstag Bar - Squaw


Squaw

Squaw - The Swiss Status Quo Tribute Band sind zwar nicht das Orignial - aber verdammt nah dran! Die Band Squaw wurde im Sommer 1995 gegründet und spielt ausschliesslich Songs von Status Quo. Die aus der Umgebung Burgdorf stammende Band ist für Konzerte, bei welchen es so richtig abgehen soll, wie geschaffen.

zur Website

Samstag Bar - die Bäänd


Die Bäänd

Die Bäänd, wie sie heute auf den verwegensten Bühnen steht, entstand aus einer Urbäänd, den Reihen der Musikgesellschaft Bätterkinden entsprungen. Als Highlight der bisherigen Bäändkarriere gilt das kantonale Turnfest 2010 in Utzenstorf. Als VorBäänd hatten sie die Ehre das Publikum angemessen auf Pegasus vorzuheizen.

zur Website

Freitag Bar - dj tom-s


dj tom-s

DJ Tom-s aus dem Oberaargau hat sich nicht nur im Mittelland, sondern auch national über die Kantonsgrenzen hinaus als Party-, Club- und Hüttengaudi-DJ etabliert. Mit seiner jahrelangen Erfahrung und über 100 Auftritten im Jahr ist er einer der gefragtesten DJs in der deutschsprachigen Schweiz. Mit DJ Tom-s bleibt garantiert auch an unserem Schwingfest kein Hemd trocken!

zur Website



Ihr Ansprechpartner im BKSF 2018 Organisationskomitee ist:

OK Ressort Unterhaltung
Günter Hempen, 079 254 09 77, g.hempen(at)bksf2018.ch

  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor
  • Emmentaler Switzerland
  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor

Wetter in Utzenstorf

mit  Logo Meteo srf


 Lokalprognosen

Zurzeit online

Aktuell sind 32909 Gäste und keine Mitglieder online