Offizielle Website Bernisch Kantonales Schwingfest 2018 Utzenstorf

icon yumpu kl2 top   

Wenger gewinnt das BKSF2018!

Ein König siegt, ein anderer tritt ab

Mit einem spannenden Schlussgang und einem würdigen Festsieger Kilian Wenger ist am Sonntag in Utzenstorf das Bernisch Kantonale Schwingfest 2018 (BKSF 2018) zu Ende gegangen. 11'200 Zuschauer verfolgten die spannende Ausmarchung in der Gotthelf-Arena. Insgesamt waren an den drei Festtagen rund 21'000 Besucher auf dem Festgelände.

Schwingerkönig Wenger Kilian gegen Lokalmatador Remo Käser: Die Affiche für den Schlussgang war attraktiv. Doch Wenger, Schwingerkönig 2010 in Frauenfeld, liess nichts anbrennen und bodigte Käser nach einem spannenden Bodenkampf. «Ich fühlte mich von morgen an gut», sagte Wenger im Siegerinterview. «Ich wusste, dass ich genug Zeit hatte, um Remo Käser an Boden zu besiegen», fügte er an. Somit musste Stucki Christian, der ebenfalls einen starken Tag hatte, mit dem zweiten Rang vorliebnehmen. Wenn Käser und Wenger den Schlussgang gestellt hätten, dann hätte er den Festsieg erben können. Hinter Wenger und Stucki klassierten sich im dritten Rang Aeschbacher Matthias und Sempach Thomas. Schlussgangteilnehmer Käser Remo belegte zusammen mit Gnägi Florian, Renfer Florian sowie den Gästen Alpiger Nick und Kramer Lario gemeinsam den vierten Rang.

SCHLUSSRANGLISTe BKSF2018

STATISTISCHE TABELLE BKSF2018

Noch ein anderer König hatte einen starken Auftritt, allerdings nicht im, sondern neben dem Sägemehl. Matthias Sempach, Schwingerkönig in Burgdorf 2013, hatte am Freitag aus gesundheitlichen Gründen auf dem Festgelände seinen Rücktritt erklärt. Vor dem Festakt wurde er am Sonntag vom Publikum in einem emotionalen Festakt verabschiedet, indem er seine Schwinghosen buchstäblich an den Nagel hängte.

Rund 21'000 Besucher an den drei Tagen

Nach 1970 konnte Utzenstorf bereits zum zweiten Mal ein BKSF organisieren. Das aus 32 Mitgliedern bestehende Organisationskomitee zieht ein überwiegend positives Fazit. An den drei Festtagen vom 10.-12. August wurden neben dem eigentlichen Schwingfest vom Sonntag mit 11'200 Eintritten am Freitag und am Samstag je etwa 5000 Besucher auf dem Festgelände verzeichnet. Bereits am Freitagabend vermochte der Auftritt der Alpenraudis und der Barbetrieb viel Volk aufs Gelände zu locken. Am Samstagabend fand der Jodlerabend mit einer prominenten Besetzung statt. Momentan in aller Munde ist «Miss Helvetia» alias Barbara Klossner, welche nicht nur jodeln, sondern auch steppen kann. Ebenfalls auf viel Zuspruch stiess der Jodlerklub Hasle-Rüegsau unter der Leitung von Hannes Fuhrer, die «Pflanzblätz Örgeli», das Schwyzerörgelitrio Bühler-Schorer, die Jodlergruppe Schafhausen im Emmental, die Jodlergruppe Grotteflueh und das Quartett «Je lenger, je lieber».

1300 Helfer leisteten 32'000 Stunden Freiwilligenarbeit

Der Aufbau des Festgeländes dauerte mehr als 4 Wochen. Der Abbau der mobilen Tribünen und Festzelte und sonstigen Anlagen wird noch ungefähr zwei Wochen in Anspruch nehmen. Insgesamt waren und sind in den nächsten Tagen für den Abbau über 1300 Helferinnen und Helfer im Einsatz, welche in rund 4000 Einsätzen ungefähr 32'000 Stunden Freiwilligenarbeit leisteten und noch leisten werden.

So viele Besucher haben auch viel Hunger. Im grossen Festzelt wurden am Mittag genau 2500 Bankettmenus serviert. Weitere 200 Personen genossen im Kranzzelt an den Kranztischen einen Viergänger. Die übrigen Gäste wurden an den zahlreichen Aussenständen verpflegt. Nebenbei wurden noch mehrere hundert Helfer verpflegt. Aussergewöhnlich ist die Tatsache, dass sämtliche Mittagessen auf dem Platz zubereitet wurden. Bereits am Morgen um 3 Uhr wurde mit Kochen begonnen.

Hunziker und Nikpalj siegen im Steinstossen

Auch ein Steinstosswettbewerb fand statt. Beim Stossen mit dem «Bernerstein» im Gewicht von 64 kg konnte sich Simon Hunziker aus Herznach durchsetzen. Er liess den zweitplatzierten Daniel Strähl aus Amsoldingen sowie Martin Jakober aus Stalden auf dem dritten Rang hinter sich. Beim Stossen des 20-kg-Steins siegte Benedikt Nikpalj aus Emmen vor Simon Hunziker aus Herznach und Ramon Hunger aus Wangen SZ.

SCHLUSSRANGLISTE STEINSTÖSSER

  • Emmentaler Switzerland
  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor

Wetter in Utzenstorf

mit  Logo Meteo srf


 Lokalprognosen

Zurzeit online

Aktuell sind 49611 Gäste und keine Mitglieder online