Offizielle Website Bernisch Kantonales Schwingfest 2018 Utzenstorf

icon yumpu kl2 top   

Die Trägervereine

Für die Organisation des des BKSF2018 wurde eigens der Trägerverein Bernisch Kantonales Schwingfest 2018 gebründet. Dieser setzt sich aus Mitgliedern von vier lokalen Vereinen zusammen:

Schwingklub Kirchberg


Der Schwingklub im Bernischen Kirchberg wurde im Jahre 1923 gegründet. Immer wieder haben es die Verantwortlichen verstanden, das Fachwissen an die nachfolgende Generation weiter zu geben, so dass aus dem Verein bis heute unzählige Festsieger und gute Kranzschwinger hervor gegangen sind. Das belegen die jüngsten Erfolge von Remo Käser und Matthias Sempach auf eindrückliche Art und Weise.

Gesamthaft hat der Schwingklub Kirchberg 7 nationale Titel/Siege gewonnen bzw. erschwungen:

- Hansueli Gasser, Unspunnensieger 1955
- Peter Gasser, Unspunnensieger, 1968
- Niklaus Gasser, Unspunnensieger, 1987
- Niklaus Gasser, Kilchbergsieger, 1996
- Matthias Sempach, Kilchbergsieger, 2014
- Adrian Käser, Schwingerkönig, 1989
- Matthias Sempach, Schwingerkönig, 2013

Dazu kommen noch zwei Schlussgänge an Eidgenössischen 1969 von Hans Stucki in Biel und 1983 von Niklaus Gasser in Langenthal. Seit über 60 Jahren sind die Kirchberger Schwinger immer mit mindestens einem Kranz von einem Eidgenössischen nach Hause gekommen.  Diese Erfolge sind einmalig in der Schweiz!

Der Schwingklub Kirchberg betreibt eine sehr gute Nachwuchsförderung, wo die Aktiven ihr Fachwissen an die jüngere Generation weiter geben, und so für die Zukunft die Erfolge für den Verein sichern.

Der Schwingklub Kirchberg ist stolz, mit drei weiteren Trägervereinen das Bernisch Kantonale Schwingfest 2018 in unserem Einzugsgebiet durchzuführen.

Website Schwingklub Kirchberg

Hornussergesellschaft Utzenstorf


Im Jahr 1898 wurde die Hornussergesellschaft Utzenstorf 1 gegründet und sechs Jahre später die Hornussergesellschaft Utzenstorf Eintracht. Bevor sie damals mit dem Spiel beginnen konnten, mussten sie im Rohn, wo wir heute noch unseren Hornusserplatz haben, selber den Wald roden.

Während dem 2. Weltkrieg wurde das Hornussen eingestellt, da die meisten Mitglieder im Wehrdienst waren und der Hornusserplatz für den Ackerbau gebraucht wurde. Als im Jahr 1946 der Spielbetrieb wieder aufgenommen wurde, entschieden sich die zwei Gesellschaften 1950 das Eidg. Hornusserfest in Utzenstorf durchzuführen. 1976 und 1991 folgten noch zwei weitere Eidg. Hornusserfeste. Danach organisierten wir 2004 das Emmentalische und Interkantonale Hornusserfest. Kurz ausgedrückt - die Hornussergesellschaft Utzenstorf bringt viel Erfahrung mit, wenn es um die Organisation und Durchführung von sportlichen Grossanlässen geht.

Im Jahr 1985 fusionierten die zwei Gesellschaften und spielten neu unter dem Namen Utzenstorf. Aus sportlichen Gründen entschieden wir uns 2016 mit der Hornussergesellschaft Koppigen eine Spielergemeinschaft zu gründen. D.h. seit 2017 spielen wir nun neu unter dem Namen Utzenstorf-Koppigen.

Als Trägerverein des BKSF 2018 wünscht die Hornussergesellschaft Utzenstorf-Koppigen spannende Wettkämpfe am 12. August 2018 hier in Utzenstorf.

Website HG Utzenstorf

Turnverein Utzenstorf


Hat sich als Veranstalter bewährt
Der Turnverein Utzenstorf hat sich sowohl im TBOE (Turnverband Bern-Oberaargau-Emmental) wie auch im früheren Berner Kantonalturnverband als zuverlässigen Veranstalter grösserer und kleinerer Anlässe bewährt und möchte dies auch in Zukunft beibehalten. Die gute Infrastruktur und die Grösse unseres Vereins ermöglicht es uns auch Grossanlässe, wie das Kantonalturnfest im Jahre 2010, durchzuführen.

Vielseitiges Trainingsangebot
Selbstverständlich wird in unserem Verein nicht nur organisiert sondern auch ein sehr interessantes und breitgefächertes Training für Jung und Alt angeboten. In den 4 Riegen wird polysportives für Jedermann angeboten, aber auch spartenspezifisches wie Korbball, Volleyball, Team-Aerobic, Leichtathletik, Kraftaufbautraining usw.

Der zweite Teil
Neben den turnerischen Anlässen, welche wir alle besuchen, darf natürlich auch der sogenannte "Zweite Teil" nicht fehlen. Vereinsreisen, Skitage oder Skiweekends, Riegenmeisterschaften, Weihnachtshöck's, Gründonnerstagsmarsch, Kegeln, Curling, Jassrunden und und und... unser Verein pflegt auch im sogenannten "Zweiten Teil" ein sehr ausgedehntes und abwechslungsreiches Programm.

Website TV Utzenstorf

Utzenstorf Schützen


Die Utzenstorf Schützen wurden 1999 durch die Fusion der beiden Traditionsvereine Feldschützen Utzenstorf bestehend seit über 125 Jahren und Militärschützen Utzenstorf bestehend seit über 100 Jahren gegründet.

Heute haben wir über 150 Mittglieder und bieten neben der Durchführung der Bundesprogramme für Schiesspflichtige und dem jährlichen Jungschützenkurs unseren Mitgliedern eine rege Trainings und Wettkampf Möglichkeit.

Die Utzenstorf Schützen beteiligen sich an vielen durch den Schweizerischen-, den Bernischen-, oder den Oberaargauischen- Schiesssport Verband organisierten Wettkämpfen. Wir besuchen mit gruppen unserer Mittglieder regelmässig auch Historische Schiessen wie zum Beispiel das Murtenschiessen oder das Grimselschiessen.

Nebst dem besuchen wir Utzenstorf Schützen, jedes Jahr ein Kantonales- oder dass Eidgenössische- Schützenfest. Wir sind immer auch an den durch die Berner Landesteil- Verbänden durchgeführten Landesteil- Festen und führen selbst mit einigen befreundeten Vereinen Freundschaftsschiessen und kleinere Wettkämpfe durch.

Wie wohl die meisten Vereine heissen wir jederzeit interessierte Schützinnen und Schützen recht herzlich willkommen.


  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor
  • Gold Sponsor
  • Emmentaler Switzerland

Wetter in Utzenstorf

mit  Logo Meteo srf


 Lokalprognosen

Zurzeit online

Aktuell sind 49609 Gäste und keine Mitglieder online